Aktuelle Vorträge

(Auswahl 2016-2023)

Zum Begriff der ›Zweiten Herausgeberschaft‹, im Rahmen der Eröffnung des Jonas Fränkel-Projektes an der ETH Zürich in Kooperation mit dem SLA, ETH Zürich, Villa Hatt, 10.11.2023.

Einführung in die Edition des ersten Bandes (›Duineser Elegien und zugehörige Gedichte. 1912-1922‹) der neuen und vollständigen historisch-kritischen Ausgabe der ›Werke Rilkes‹, im Rahmen der Vernissage der Schweizerischen Nationalbibliothek und des Schweizerischen Literaturarchivs mit dem Titel ›Rainer Maria Rilkes Duineser Elegien – ein Werkkomplex. Zum 100. Jubiläum ihrer Erstausgabe‹, Morillon Villa im Park, Bern, 25.10.2023.

Redlichkeit und Zauberei. Wie liest man die ›Duineser Elegien‹ von Rilke, im Rahmen der 40. Tagung der Internationalen Rilke-Gesellschaft 2023, Sierre, 21.9.2023.

Kreativität im ›Fragmentarischen‹ der Elegien, im Rahmen des Workshops ›Redécouvrir les Élegie de Duino‹ an der Ecole Normale Supérieure, Paris, 15.5.2023.

Zweite Autorschaft in Friedrich Nietzsches ›Also sprach Zarathustra‹ und ›Dionysos-Dithyramben‹. Zur ›Kritischen Hermeneutik‹ als Theorie der Philologie(n), im Rahmen des EXC 2020 Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective / Research Area 3 »Future Perfect«, Freie Universität Berlin (FU), 20.2.2023.

Lectures des styles, runder Tisch mit Beiträgen von und Moderation durch Christoph König und Martin Steinrück, im Rahmen der Journée d’étude du projet FNS Lectures de Jean Bollack ›ἔντευξις – enteuxis – Lektüre – Entrevue‹, Université de Fribourg (Schweiz), 28.6.2022.

Lektüren und Geltung – Jean Bollack über Hofmannstahl als Interpret der Tragödien des Sophokles, im Rahmen des Séminaire ›Conflits d’interprétation dans la littérature allemande‹ an der École normale supérieure, Paris, 9.6.2022.

Jean Bollack – Reflexionen des Judentums, mit Gershom Scholem, im Rahmen  der Seminarreihe ›Theological-Political Predicaments: Representations of Religion and Politics in the German-Jewish Context‹ am Franz Rosenzweig Minerva Research Center, Jerusalem, 14.3.2022.

Jean Bollack – Reflexion des Judentums, suivi d’un dialogue avec John E. Jackson (Universität Bern), im Rahmen der zweiten Journée d’études des SNF-Projektes ›Lectures de Jean Bollack‹, Bern, 9.-11.12.2021.

Laudatio auf Alfred Doppler, im Rahmen des Akademischen Festakts anlässlich des 100. Geburtstages von em. o. Univ.-Prof. Dr. Alfred Doppler, Universität Innsbruck, 11.6.2021.

Zum Verhältnis von Sinn, Arbeit am Sinn und Begriff in Jean Bollacks Rilke-Lektüren, im Rahmen der Journée d’étude des FNS-Projekts ›Lectures de Jean Bollack‹ an der Nationalbibliothek Bern, 8.-9.12.2020.

›Hegire‹, ›Anklang‹ und Marienbader ›Elegie‹ in zweiter Autorschaft im Rahmen der Tagung ›Goethes West-östlicher Divan‹, organisiert vom Freien Deutschen Hochstift in Verbindung mit dem Goethe- und Schiller-Archiv, Frankfurt a.M., 24.-25.9.2020.

Second Authorship: Thought, Philological Critique and Creativity in Nietzsche‘s „Zarathustra”, im Rahmen der Tagung ›Critique, Commentary and Translation‹, organisiert von James Conant, Eli Friedlander und Johannes Haag an der University of Tel-Aviv (Israel), 15.-17.12.2019.

Zur Aktualität von Peter Szondis Hermeneutik, im Rahmen der Tagung ›Peter Szondi: para una hermenéutica literaria / zu einer literarischen Hermeneutik‹, organisiert von Germán Garrido Miñambres (Madrid) und Linda Maeding (Bremen) an der Universidad Complutense de Madrid (Spanien), 5.12.2019.

Vorträge zu den Stichworten „Forschungstopoi“ sowie „Aufgreifen von Traditionen: Goethe“  im Rahmen der Tagung des Peter Szondi-Kollegs mit dem Titel ›Lektüre zu mehrt: Friedrich Nietzsches »Also sprach Zarathustra«, STICHWORTE, Goethe- und Schiller-Archiv Weimar, 7.-10.11.2019.

Moderation von Eli Friedlanders Vortrag ›Translation as Realization‹ im Rahmen der Tagung ›The Translation of Philosophy and the Philosophy of Translation‹ an der Universität Potsdam, 23.-24.9.2019.

Zur Aktualität literaturwissenschaftlicher Hermeneutik, Podiumsdiskussion mit Julika Griem (Essen), moderiert von Andreas Kablitz im Rahmen der Tagung ›Hermeneutik unter Verdacht‹ des Arbeitskreises »Text und Textlichkeit« der Fritz Thyssen Stiftung, Köln, 11.-12.7.2019.

Begriffe europäischer Philologien, Vortrag im Rahmen der Konferenz ›Dictionnaire européo-asiatique des concepts critiques‹, organisiert von Michel Espagne an der École normale supérieure, Paris, 2.-3.7.2019.

Nietzsches Kreativität im Dreieck von Philologe, Poesie und Philosophie – zum dritten Buch des „Zarathustra“ sowie Lektüre zu Zarathustra‘s Vorrede im Rahmen der Tagung des Peter Szondi-Kollegs mit dem Titel ›Lektüre zu mehrt: Friedrich Nietzsches »Also sprach Zarathustra«, Erstes und Zweites Buch‹, Deutsches Literaturarchiv Marbach, 30.5.-2.6.2019.

Insistierendes Lesen – für eine Komparatistik philologischer Praxis, im Rahmen einer Tagung zum Thema ›200 Jahre Nationalphilologien‹ an der Universität Münster, 13.-15.6.2019.

Die Verwandlung. War Kafka kafkaesk?, im Rahmen des 11. Osnabrücker Wissensforums, 16.11.2018 [Vortrag veröffentlich in: a) Zukunft. Fragen. Antworten: Beiträge des Osnabrücker Wissensforums 2018, S. 54-55, b) Neue Osnabrücker Zeitung, 28.1.2019].

Zu Walter Benjamins Goethe-Lektüre, Vortrag am Institut für Literaturwissenschaft in Berlin, 26.10.2018.

Nietzsches philologische Praxis. Zur Geschichte eines Missverständnisses, im Rahmen der Vortragsreihe ›Zugänge zur Wissenschafts- und Fachgeschichte‹ an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 22.10.2018.

Le status d’auteur second comme procédé poétique dans la ‚Nuit de Walpurgis classique‘, im Rahmen der von Christoph König, Denis Thouard und Heinz Wismann organisierten Tagung ›Goethe: L’actualité d’un inactuel‹ im Centre Culturel International de Ceresy (Frankreich), 20.-27.8.2018.

Dialogue entre Adolf MUSCHG et Christoph KÖNIG: Visites littéraires, Gespräch mit Adolf Muschg im Rahmen der von Christoph König, Denis Thouard und Heinz Wismann organisierten Tagung ›Goethe: L’actualité d’un inactuel‹ im Centre Culturel International de Ceresy (Frankreich), 20.-27.8.2018.

Celan liest Rilke – Masterclass Rilke 2018, von Christoph König geleitet, ›Maison de Courten‹ in Sierre (Sitz der Fondation Rilke), 13.-16.8.2018. (Link)

Verstehen nach der Zeile? Anmerkungen zur neuen historisch-kritischen Edition von Goethes Faust II, im Rahmen Tagung ›Leaf or Page. What it means to ‘read’ a manuscript‹, organisiert von Christian Benne, Centre for the Study of Manuscript Cultures, Universität Hamburg, 22.-23.6.2018.

Zweite Autorschaft in der Lektüre, Vortrag im Philologischen Laboratorium (Friedrich Schlegel Graduiertenschule in Berlin), geleitet von Einstein-Professor Michel Chaouli, 21./22.6.2018.

Lektüren in „Also sprach Zarathustra“: Von der großen Sehnsucht, Vom Gesicht und Räthsel, Auf dem Oelberge, Die Heimkehr, im Rahmen der Tagung des Peter Szondi-Kollegs mit dem Titel ›Lektüren zu mehrt‹ (zum dritten Teil von »Also sprach Zarathustra«), Sils Maria (Engadin), 30.5.-3.6.2018.

Frauen als erste Interpreten der Gedichte Rilkes, im Rahmen der Tagung ›Rilke und Russland‹ an der RGGU Moskau, 5./6.03.2018.

Rilkes Korrespondenz mit Frauen und deren Niederschlag in seinen Gedichten, im Rahmen der Ringvorlesung ›Liebe und Hass in Philosophie, Literatur und Religion‹ an der Universität Wien, 22.01.2018.

Alte Frage neu gestellt. Kann Literatur die Gesellschaft verändern?, im Rahmen des 10. Osnabrücker Wissensforums, 17.11.2017[Vortrag veröffentlich in: a) Zukunft. Fragen. Antworten: Beiträge des Osnabrücker Wissensforums 2017, S. 48-49, b) Neue Osnabrücker Zeitung, 13.2.2018].

How can we consider Nietzsche a philosophical artist? Vortrag an der Johns Hopkins University in Baltimore, 01.11.2017.

›Das literarische Denken‹. Zum Roman »Die Hauptstadt« von Robert Menasse, im Rahmen der Osnabrücker Friedensgespräche, Kreishaus Osnabrück, Einführung in die Festrede zum Tag der deutschen Einheit von Robert Menasse über »Der deutsche Mensch als Symptom«, 03.10.2017.

Wie liest man eine Seite? Konzepte der Materialität, am Beispiel von Werken Goethes, Nietzsches und Rilkes, im Rahmen der Vortragsreihe ›Edieren in der Philosophie‹ des Interdisziplinären Zentrums für Editions- und Dokumentwissenschaft (IZED) an der Bergischen Universität Wuppertal, 11.07.2017.

Dionysos ist ein Gedanke. Zu Nietzsches Dionysos-Dithyrambus »Klage der Ariadne«, Tischrede im Rahmen von Paul Renners Ausstellung ›Todo es nada‹ in Pavia, 01.10.2017.

Die Seite lesen. Zu einigen Konzepten der Materialität, im Rahmen der Tagung ›Machines – Maschinen‹ an der Université de Nantes [50. Kongress der ›Association des Germanistes de l’Enseignement Supérieur‹ (AGES)], 09.06.2017.

Ein »wilder Hund«. Zur Freundschaft im Werk Michael Köhlmeiers, im Rahmen der Tagung ›Klang der Welten‹ anlässlich der Verleihung des Marie Luise Kaschnitz-Preises an Michael Köhlmeier an der Evangelischen Akademie Tutzing, 20.05.2017.

»Writing a page«, im Rahmen einer internationalen Tagung zum Thema ›Impagination – Forms, Media and Circulation of Writing and Publication‹ am Institute of History and Philology (Academia Sinica) in Taipeh (Taiwan), 21.03.2017.

Zu Rilkes »Sonetten an Orpheus«, im Rahmen des Workshops ›Lecture cum Seminar: Rilkes Sonette an Orpheus‹ an der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien der FU Berlin, 05.01.2017.

Festrede zur Enthüllung der Skulptur ›Hommage à Paul Celan‹ des Berliner Bildhauers Alexander Polzin am Institut d’Études Avancées (Pariser Wissenschaftskolleg), 31.05.2016.

Le scepticisme poétique de Rilke dans les Sonnets à Orphée, Vorstellung des Buches »O komm und geh«. Skeptische Lektüren der ›Sonette an Orpheus‹ von Rilke an der Université de Nantes auf Einladung des ›Centre de Recherche sur les Identités Nationales et l’Interculturalité‹ (CRINI), 18.03.2016.

Weiter zu Audiovisuelles und Links zu Vorträgen >>